...
"Dem seit gestern in Weimar vor Gericht stehenden Nazi-Schläger könnte in der Beurteilung verminderte Schuldfähigkeit angerechnet werden. Das wird zumindest von Prozeßbeobachtern nicht ausgeschlossen. Ein Sachverständiger habe angegeben, daß der Angeklagte zum Tatzeitpunkt mindestens 3 Promille Alkohol im Blut gehabt habe. Der bereits wegen Körperverletzung Vorbestrafte habe angegeben, sich nicht erinnern zu können. Ihm wird zur Last gelegt, am Himmelfahrtstag gemeinsam mit sieben anderen eine Gruppe von Ausländern überfallen zu haben. Zwei Kubaner und ein Mosambikaner waren dabei zum Teil schwer verletzt worden. Aufgrund gestriger Zeugenaussagen kann von einem Überfall auf Bestellung ausgegangen werden. (wk)"
Quelle: Radio Lotte
Wann hoert Deutschland endlich auf, verminderte Schuldfaehigkeit aufgrund von Trunkenheit zu geben? Wir trinken uns Mut an, schlagen dann zu, sagen dann, dass wir uns an nichts erinnern koennen und werden also nicht bestraft? Gab es schonmal einen Fall, wo jemand zurecht eine Schadensstufe tiefer eingestuft wurde, weil er betrunken war? Betrunken Auto fahren? Betrunken zustechen? Betrunken zuschlagen? Betrunken Ware klauen? Betrunken Scheiben einschlagen? Betrunken Ehefrau schlagen? Betrunken Hund ertraenken? Betrunken von der Bruecke springen?
Wo ist denn da die Logik?
Quelle: Radio Lotte
Wann hoert Deutschland endlich auf, verminderte Schuldfaehigkeit aufgrund von Trunkenheit zu geben? Wir trinken uns Mut an, schlagen dann zu, sagen dann, dass wir uns an nichts erinnern koennen und werden also nicht bestraft? Gab es schonmal einen Fall, wo jemand zurecht eine Schadensstufe tiefer eingestuft wurde, weil er betrunken war? Betrunken Auto fahren? Betrunken zustechen? Betrunken zuschlagen? Betrunken Ware klauen? Betrunken Scheiben einschlagen? Betrunken Ehefrau schlagen? Betrunken Hund ertraenken? Betrunken von der Bruecke springen?
Wo ist denn da die Logik?
pflaumenmus - 23. Nov, 10:01
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
view7 - 23. Nov, 11:19
logisch!?
Die Mathematik ist das Einzige in sich geschlossene, vollkommen logische was der Mensch zur Verfügung hat, sie funktioniert nur in der Theorie und dient anderen Wissenschaften und Welterklärungsmodellen als Hilfsmittel. Für die Philosophie geht von Ihr aufgrund ihrer Unnahbarkeit, ein ungeheuerer Glanz aus, ist die Logik hier doch abslolut. Wenn Menschen nach mathematischen Grundlagen funktionieren würden wäre vieles einfacher und erschreckend berechenbar. So bleibt ihr auch die wirkliche Logik vorbehalten und alle anderen Sachverhalte die logisch beurteilt erscheinen blicken beim genauen Betrachten neidvoll auf die Reinheit der Mathematik und können ihr doch nie wirklich das Wasser reichen, sind sie doch auf Erfahrungen begründet, nicht auf Beweisen.
pflaumenmus - 23. Nov, 12:09
Womit wir beim Menschen angelangt sind, der nie rein logisch denken kann (abgesehen von einigen Autisten vermutlich), da er immer Emotion mit in seine Entscheidungen legt. Und Emotion steht leider fast immer im Widerspruch zur reinen Logik. Daher ist wohl auch vielen Frauen die Faszination der Mathematik fremd, da wissenschaftlich erwiesen, weibliche Wesen oft emotionaler sind als maennliche Exemplare. Emotionale Mathematik waere also mal ein Forschungsgebiet, welches sich lohnen wuerde, denn wenn man versteht, wie individuelle Emotion und Logik zusammenhaengen und sich gegenseitig beeinflussen, hat man wohl auch die Faszination Mensch geknackt.
view7 - 23. Nov, 12:54
nochmehr...
Wie wahr wie wahr... leider ist emotionale Mathematik faktisch nicht möglich, kann doch der Mensch Emotionen mittlerweile verstehen, ist aber noch weit weg davon zu begreifen was wirklich passiert und sicher sind da die Ursachen auch eher in der Chemie als in der Mathematik zu suchen. Nebenbei, als wäre es nicht schon genug der Tragik, hat das Unterbewusstsein an dieser Stelle auch ein gehöriges Mitspracherecht, ist es doch für die meisten Handlungen des Menschen verantwortlich... Manchmal erwische ich mich die Ursachen für aktuelle Probleme weit in der Vergangenheit zu suchen und siehe da, so etwas klappt auch schon mal.
pflaumenmus - 23. Nov, 14:48
Der Mensch kann Emotionen verstehen? Da gehe ich nicht mit. Der Mensch fuehlt zwar irgendeine Veraenderung, aber wirklich verstehen kann er sie nicht. Glaube ich nicht. Und ist die Chemie nicht aber auch nur ein Produkt der Mathematik? Denn auch irgendwelche Stoffe sind nur durch eine mathematische Formel miteinander verbunden um zu funktionieren. Die Rolle des Unterbewusstseins in diesem Zusammenhang verstehe ich nicht ganz. Das Unterbewusstsein als sogenannte Seele des Menschen. Und Problemforschung mit Vergangenheit zu betreiben, mag manchmal ganz interessant sein, doch ist eine Vergangenheit leider nur Erinnerung und aufgrund verschiedener menschlicher Gedaechtnisrestriktionen nur ein Teil des tatsaechlichen Erlebnisses. Wie also will man ein Problem loesen, wenn man dafuer aus einem Bruchteil der vergangenen Realitaet Hilfe sucht? Laesst man dabei nicht zuviel unbeachtet und meint, Loesungen zu finden, die vielleicht schon damals keine waren? Nur erinnert man sich nicht daran und dreht sich somit im Kreis?
pathfinder (Gast) - 23. Nov, 20:01
Krass
Ich halte mich da mal raus... ;-)
Blau ist Blau.
Blau ist Blau.
pflaumenmus - 24. Nov, 09:00
Aber dein blau ist vielleicht mein gelb..
mehrLicht - 26. Nov, 10:18
...wenn ich "emotionale Mathematik" höre, bin ich sofort bei Johann Sebastian Bach. Gut, das eine entspringt aus dem anderen, oder ist intendiert bzw. die Folge. Aber immerhin ein Beweis, dass dieser Begriff nicht so ganz absurd ist. Und hat nicht schon immer die Logik (der Natur (...) ) die Emotionen beeinflusst? Irgendwo schon ein passendes Paar.
back to topic: in der Rechtsprechung gibt es da den schönen Paragrafen 316, der bei Vollrausch harte Bestrafung androht, weil Paragraf 21 (siehe oben auf der Seite) nicht greift. Also sollte man den Deppen raten, am besten NOCH MEHR zu trinken, damit sie ein angemessenes Urteil vor Gericht bekommen? Wirre Welt...
back to topic: in der Rechtsprechung gibt es da den schönen Paragrafen 316, der bei Vollrausch harte Bestrafung androht, weil Paragraf 21 (siehe oben auf der Seite) nicht greift. Also sollte man den Deppen raten, am besten NOCH MEHR zu trinken, damit sie ein angemessenes Urteil vor Gericht bekommen? Wirre Welt...
pflaumenmus - 27. Nov, 09:03
Ja, dabei ist ja auch vor allem die klassische Musik (nicht nur die, ich weiß) auf Mathematik gebaut. Noten, Takte, Harmonien. Und die daraus erzeugte Emotion kann man wohl als emotionale Mathematik bezeichnen. Das ist gut. Daran hatte ich noch garnicht gedacht.
Und den Paragraphen kannte ich noch garnicht. Das ist ja dann noch verrueckter. Er duerfte also nicht sagen, dass er sich an nichts erinnert, denn dann waere er schon wieder hoeher bestrafbar? Komisches Land..
Und den Paragraphen kannte ich noch garnicht. Das ist ja dann noch verrueckter. Er duerfte also nicht sagen, dass er sich an nichts erinnert, denn dann waere er schon wieder hoeher bestrafbar? Komisches Land..
Trackback URL:
https://pflaumenmus.twoday-test.net/stories/2973522/modTrackback