...wenn ich "emotionale Mathematik" höre, bin ich sofort bei Johann Sebastian Bach. Gut, das eine entspringt aus dem anderen, oder ist intendiert bzw. die Folge. Aber immerhin ein Beweis, dass dieser Begriff nicht so ganz absurd ist. Und hat nicht schon immer die Logik (der Natur (...) ) die Emotionen beeinflusst? Irgendwo schon ein passendes Paar.
back to topic: in der Rechtsprechung gibt es da den schönen Paragrafen 316, der bei Vollrausch harte Bestrafung androht, weil Paragraf 21 (siehe oben auf der Seite) nicht greift. Also sollte man den Deppen raten, am besten NOCH MEHR zu trinken, damit sie ein angemessenes Urteil vor Gericht bekommen? Wirre Welt...
Ja, dabei ist ja auch vor allem die klassische Musik (nicht nur die, ich weiß) auf Mathematik gebaut. Noten, Takte, Harmonien. Und die daraus erzeugte Emotion kann man wohl als emotionale Mathematik bezeichnen. Das ist gut. Daran hatte ich noch garnicht gedacht.
Und den Paragraphen kannte ich noch garnicht. Das ist ja dann noch verrueckter. Er duerfte also nicht sagen, dass er sich an nichts erinnert, denn dann waere er schon wieder hoeher bestrafbar? Komisches Land..
Ich, Betreiberin dieses Weblogs, übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Inhalte des Weblogs sind, wenn nicht anders angegeben, mein geistiges Eigentum und somit urheberrechtlich geschuetzt.
Krass
Blau ist Blau.
back to topic: in der Rechtsprechung gibt es da den schönen Paragrafen 316, der bei Vollrausch harte Bestrafung androht, weil Paragraf 21 (siehe oben auf der Seite) nicht greift. Also sollte man den Deppen raten, am besten NOCH MEHR zu trinken, damit sie ein angemessenes Urteil vor Gericht bekommen? Wirre Welt...
Und den Paragraphen kannte ich noch garnicht. Das ist ja dann noch verrueckter. Er duerfte also nicht sagen, dass er sich an nichts erinnert, denn dann waere er schon wieder hoeher bestrafbar? Komisches Land..