Freitag, 25. August 2006
zitat des tages
--
Blaise Pascal, (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Quelle

Mittwoch, 23. August 2006
aehm..
bilderbuch

bfan hat eine Seite gefunden, die ich sehr interessant finde. eine frau macht seit 2001 jeden tag ein foto von sich und hat die jahre 2001 bis 2004 nun als film zusammengefuegt. sehr spannend anzuschauen. wie sich das leben veraendert. oder nur der mensch? was ist in ihrem leben vorgegangen, dass sie sich die haare kuerzen ließ? eine neue brille hat? den kleidungsstil aendert? was interpretiert der zuschauer hinein? eine schoene geschichte ueber den weg zur selbstfindung..
und eine tolle idee. was denkt sie wohl, wenn sie sich die bilder anschaut? ist sie zufrieden ueber ihren werdegang oder ueberrascht ueber manche fotos? eine neue form des tagebuchs. sehr spannend.
Dienstag, 22. August 2006
gelesen

Und wieder ein schoenes Maerchen aus dem Reiche Zamoniens. Eine Geschichte von Hildegunst von Mythenmetz, die auch in den vorherigen Zamonien-Geschichten immer schon zu Wort kam. Hier erzaehlt sie ihre Geschichte. Mit und ueber Buecher. Lebende Buecher. Gefaehrliche Buecher. Schoene Buecher. Buecher, die toeten koennen.
Alles in allem erfindet Walter Moers wieder wundervolle Fantasiewesen und eine ganz zauberhafte Geschichte drumherum. Ich musste wieder einmal so oft schmunzeln, weil er alles so bildhaft schoen beschreibt, dass man sich ganz konkrete Bilder davon im Kopf zusammenspinnen kann. Und er illustriert auch wieder seine Geschichte. Ich habe mal gehoert, dass er erst illustriert und dann die Geschichte dazu schreibt. Ein wirklich kreativer Mensch. Man muss schon ein bisschen verrueckt sein, um sich solche Dinge einfallen zu lassen. Einfach nur toll. Toll ist auch, dass er immer wieder Gestalten auftauchen laesst, die irgendwann schon einmal in vorherigen Geschichten existierten. Somit wird das Land Zamonien immer komplexer und groesser. Und er hat die Gabe, zu schreiben und den Leser mit einzubeziehen. Manchmal durch direkte Anrede, manchmal auch indirekt.
Und sogar Goethe und andere Dichter tauchen auf, wenn auch in einer merkwuerdig anderen Form..
Sehr empfehlenswert fuer Maerchenfreunde mit Vorliebe fuer Wortspiele, semiintelligente philosophische Gruebeleien und eine gewisse Ironie.
angst weg?
Montag, 21. August 2006
Freitag, 18. August 2006
...
Mittwoch, 9. August 2006
abendgestaltung
freunde sind was tolles.
...
Dienstag, 8. August 2006
Montag, 7. August 2006
robbie..
Abgabesatz der Künstlersozialkasse sinkt 2007 auf 5,1 Prozent
Berlin/Hamburg - Aufatmen bei den Veranstaltern: Wie der Deutsche Kulturrat berichtet, wird der Abgabesatz für die Künstlersozialkasse im Jahr 2007 auf voraussichtlich 5,1 Prozent sinken.
Dies wäre, nach einer Absenkung von 5,8 auf 5,5 Prozent in diesem Jahr, die zweite Senkung in Folge. Der Kulturrat schätzt, dass dadurch die freiberuflich arbeitenden Künstler und Publizisten um bis zu zwölf Millionen Euro pro Jahr entlastet werden.
Die Höhe der Künstlersozialabgabe wird einmal im Jahr auf dem Verordnungsweg von Bundessozialminister Franz Müntefering festgelegt. Zur Zeit findet das Abstimmungsverfahren statt. Wenn kein Einspruch erhoben wird - wovon man bei einer Senkung ausgehen kann - , wird die Künstlersozialabgabe für 2007 bei den geplanten 5,1% festgeschrieben. [...]
[weiterlesen]
urlaub bei bad kleinkirchheim









