Das stimmt. Wirklich schlimm ist das. Und dann gibts einige Lokalradiosender. Da versuchen sie ja auch bei uns eine alternative Radiokultur aufzubauen und da scheitert es dann wieder an Moechtegernmoderatoren und dreistuendigen Metal-Spezial-Sendungen mit anschließendem Orientalischen Sound oder sowas...
Mir wuerde ja manchmal schon reichen, wenn man den Sendern vorschreiben wuerde, dass zwischen dem Abspielen des selben Liedes mindestens 45,3 Stunden vergehen muessen.
...Was neuerdings dazu führt, dass ich beim bloßen Erklingen der Verse "Ruby Ruby Ruby" (steht für ungefähr 40 gleichklingende Dudelsongs - nach den 40 wird ja wiederholt *g*) werwolfähnliche Zuckungen bekomme und nach Geschirr suche, um es in Richtung des Radios zu schleudern... - stimmt, Lokalradio ist auch meist furchtbar, entweder die Akustik stimmt nicht und die nuscheln sich was in den Bart, damit man paar Minuten später bei der folgenden Metal-Sendung nen Hörsturz bekommt bei gleicher Volume-Einstellung. Oder eben stundenlange Bauchtanzmugge von erleuchteten Frauen für erleuchtete Frauen. Hmja. Aber es gibt ja noch Deutschlandradio und Fritz :)
Ich, Betreiberin dieses Weblogs, übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Inhalte des Weblogs sind, wenn nicht anders angegeben, mein geistiges Eigentum und somit urheberrechtlich geschuetzt.
Mir wuerde ja manchmal schon reichen, wenn man den Sendern vorschreiben wuerde, dass zwischen dem Abspielen des selben Liedes mindestens 45,3 Stunden vergehen muessen.