[...] Das alles kostet viel Geld, insgesamt 480 Millionen Euro - die Hauptkosten will der Bund tragen, das Kabinett sich wahrscheinlich schon im Mai damit beschäftigen. Nach den Querelen um die Finanzierung der Hauptstadt-Opern zeigt sich Berlin allerdings kooperativ: 32 Millionen sicherte der Regierende Oberbürgermeister Klaus Wowereit (SPD) heute zu; gezahlt wird in Raten, ab 2012. Dafür erhält die Stadt 5000 Quadratmeter, auf denen man sowohl Humboldt-Sammlung als auch ein Teilsortiment der Zentralen Landesbibliothek unterbringen muss. [...]
in manchen ecken deutschlands passiert was tolles. jugendarbeit. hier bei uns ein hoffnungsloser fall. hab am wochenende kennenlernen duerfen, wie es auch funktionieren kann. fuer eine jugend mit hoffnung. mit elan. mit engagement. mit werten. toll.
warnemuende. kleiner gemuetlicher ort, mit wetterphaenomenen, leckerem softeis, großen schiffen, schoenem sandstrand, kalten fuessen, großen balkonen, meerblick, geburtstagsgruessen, sternschnuppen, sonnenbaedern und etwas liebe.
"Wie das BAG entschied, sind Fahrtzeiten keine Arbeitszeit und müssen schon gar nicht wie Arbeit bezahlt werden. Das gelte jedenfalls dann, wenn der Arbeitnehmer seine Reise selbst gestalten könne und ihm nicht vorgeschrieben sei, mit einem selbstgelenkten Auto zu fahren." Fahrtzeiten sind dann Ruhezeiten im Sinne des Arbeitszeitgesetzes", urteilte das BAG. Damit fallen sie nicht unter die gesetzlichen Obergrenzen von in der Regel zehn Arbeitsstunden täglich und 48 Stunden je Woche."
Ich, Betreiberin dieses Weblogs, übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Inhalte des Weblogs sind, wenn nicht anders angegeben, mein geistiges Eigentum und somit urheberrechtlich geschuetzt.